
Der Rebhuhnhegering hat zur Förderung der Rebhühner über 100 spezielle Rebhuhnfuttereimer aufgestellt. Über eine flexibele Spirale am Boden des Eimers können die Rebhühner Getreide oder Sämereien aufnehmen. Um ein Beschädigung durch landwirtschaftliche Maschinen zu verhindern, können die Fütterungen durch weiße Markierungsstäbe gekennzeichnet werden. Durch die geringe Größe der Eimer können die Standorte Fütterungen auf die jährlich wechselnden Fruchtfolgen und die Standorte der Rebhühner angepasst werden. Gestüber (Exkremente der Rebhühner) in der Nähe der Eimer zeigt, ob diese von Rebhühnern angenommen werden. Das Land Hessen hat den Rebhuhnhegering bei der Finanzierung von Futtereimer unterstützt. Weitere Informationen zur Fütterung von Rebhühnern finden Sie unter der Seite „Fütterungskonzept“