Rebhuhnhegering Groß-Gerau und IG Offenlandarten

Mythos Feldrain

Vielfach soll es sie in der Feldflur geben, den Feldrain /Saum. Doch meist werden die Flächen aus naturschutzfachlicher Sicht falsch bewirtschaftet oder sie sind nur noch im Kataster erkennbar, da sie schon lange unter den Pflug geraten sind.

Da die Feldraine, Säume und Wege wichtige Lebensardern im Offenland darstellen, ist deren Erhalt und Pflege ein wichtiges Werkzeug zur Förderung der Biodiversität.

Zum Thema Feldrain und Co gibt es zahlreiche interessante Artikel im Netz. Lesenswerte Beispiele sind den folgenden Links zu entnehmen:

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrheinwest-Westfalen hat eine Infobroschüre „Blühende Vielfalt am Wegesrand Praxisleitfaden für artenreiche Weg- und Feldraine“ veröffentlicht.

Auch das Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung hat sich ausführlich in der 2018 erschienenen Broschüre „Hecken und Raine in der Agrarlandschaft – Bedeutung – Anlage – Pflege“  mit der Thematik befasst.

Der Informationsdienst Umweltrecht e.V. stellt bereits 2012 die rechtliche Situation zum Umbruch von Feldwegen in seinem Schnellbrief ab Seite 10 dar.